Die Lusche im Skat

Wer den Begriff Lusche hört, nicht nur im Zusammenhang mit Skat, sondern im Alltag, denkt an etwas Wertloses. Und genau das soll dieser Skatbegriff auch zum Ausdruck bringen. Was genau gemeint ist mit einer Lusche im Skat und warum eine solche Spielkarte trotzdem nützlich sein kann, ist hier Thema auf Euroskat.com.

Das Wort Lusche, ob im Skat oder in anderen Zusammenhängen, ist zunächst einmal ein geläufiges Wort. Lusche als einer der einschlägigen Skatbegriffe mag noch dem einen oder anderen Skateinsteiger unbekannt sein, doch dürfte das Wort den meisten Menschen hierzulande zumindest als Schimpfwort aus dem täglichen Leben bekannt sein. Es wird benutzt als Bezeichnung für einen wertlosen Gegenstand oder als Beleidigung für jemanden, der nichts kann. Synonyme sind die Wörter Niete, Versager oder Nichtsnutz. Der Begriff Lusche hat auch in anderen Kartenspielen eine ähnliche Funktion wie im Skatspiel, z. B. beim Tarock oder Doppelkopf.

Welche Karte ist eine Lusche im Skat?

Auch beim Ausspielen kann es sinnvoll sein, eine Lusche zu ziehen. Besitzt ein Spieler beispielsweise nur eine einzige Karte einer bestimmten Farbe, angenommen eine Herz Neun, so wird er auf eine Gelegenheit warten, in der er diese Spielkarte blank ausspielen kann, damit er beim nächsten Mal, wenn diese Farbe angespielt wird, nicht mehr bedienen muss, sondern stechen kann.

Im Skat werden all jene Karten als Luschen bezeichnet, die keinen Zählwert, keine Punkte oder Augen besitzen. Diese Spielkarten werden bei der Auszählung des Spiels mit dem Zählwert Null berechnet. Somit hat die Lusche im Skat eine ähnliche Bedeutung wie im richtigen Leben. Alle Siebenen, Achten und Neunen sind im Skat Luschen, egal von welcher Farbe. Dass diese Spielkarten keine Zählwerte besitzen, heißt jedoch nicht, dass sie keine Bedeutung im Spiel haben. Zwar hat eine Lusche nicht denselben Rang wie ein Kreuzbube im Skat, aber handelt es sich um eine 7, 8 oder neun der Trumpffarbe, so kann auch eine Karte mit null Augen einen Stich machen, denn sie sticht gleichrangige Karten jeder Farbe, die nicht Trumpf ist.

Welche taktischen Vorteile bietet eine Lusche im Skat?

Luschen im Skat können auf vielfältige Weise taktisch eingesetzt werden und so zum Gewinn eines Skatspiels beitragen, obwohl sie keine Augen zählen. Ähnlich wie bei einem Doppelläufer im Skat kann der versierte Skatfreund, wenn er nur zwei Karten einer Farbe besitzt, versuchen, sich von dieser Farbe blank zu spielen und sogar gegebenenfalls seinem Partner signalisieren, dass er nur eine oder zwei Karten dieser Farbe besitzt. Kommt dann der Spielpartner zum Zug oder hat der Spieler selbst Gelegenheit zum Ausspiel, bietet sich dann eventuell die Möglichkeit zum Stechen. Auch wenn es darum geht, ein Spiel auszureizen, hat eine Lusche Einfluss auf die Reizwerte im Skat. Besitzt ein Skatspieler eine lange Farbe oder eine Fahne, also viele Karten einer bestimmten Farbe, kann er höher reizen. Also ist es vorteilhaft, auch die Luschen dieser Farbe im Blatt zu haben, um auch dann noch stechen zu können, wenn die hohen Trümpfe schon aus dem Spiel sind.

Sei keine Lusche, sondern spiel Skat mit uns – kostenlos und rund um die Uhr hier auf Euroskat.com!