Wie läuft ein Preisskat-Turnier ab?
Preisskat ist in Deutschland sehr beliebt. Dafür gibt es viele Gründe. Manch einen reizt der Wettbewerb, andere möchten gerne den Preis gewinnen. Wer zum ersten Mal an einem Preisskat-Turnier teilnimmt, sollte jedoch die Regeln und den Ablauf eines solchen Skatturniers kennen. Deshalb findest du bei Euroskat.com nachfolgend nützliche Informationen zu diesem Thema.
Bei einem Skatturnier in Form von Preisskat haben Skatspieler die Möglichkeit, sich mit anderen Skatfreunden zu messen und außerdem einen Preis zu gewinnen. Dabei werden die Startgelder nach bestimmten Regeln an die Gewinner der einzelnen Klassen aufgeteilt und ausgeschüttet. Stehen bei einem großen Skatturnier beispielsweise 10.000 Euro Preisgeld zur Verfügung, so erhält der Sieger zwar den größten Betrag, doch auch Platz 7 wird noch mit der Hälfte des Preisgelds des 1. Platzes belohnt. Die Regeln für die Gewinnaufteilung werden vor Beginn bekannt gegeben.
Welche Regeln gelten beim Preisskat?
Die Preisskat Regeln entsprechen in Bezug auf das Spiel selbst den offiziellen Skatregeln, die in der Internationalen Skatordnung festgelegt sind. Dieselben Skatregeln gelten übrigens auch für die Skat Bundesliga. Außer den eigentlichen Spielregeln für das Skatspiel ist es bei Skatturnieren erforderlich, die Rahmenbedingungen für die Veranstaltung selbst zu definieren, insbesondere für den Umgang mit den einbezahlten Startgeldern und den organisatorischen Ablauf.
Beim Preis-Skat werden die Startgelder, welche die Spieler entrichten, am Ende wieder ausgeschüttet. Das gilt auch für online Skat Turniere. Damit die Veranstaltung möglichst einheitlich geregelt abläuft, gib es eine Preisskat Spielliste und Setzpläne. Die Sitzordnung wird ausgelost oder erfolgt nach dem Punktestand. Preisskat ist eine der beliebtesten Turnierarten beim Skat, so dass hier die unterschiedlichsten Spieler aufeinandertreffen. Um Streitigkeiten zu vermeiden, müssen deshalb vorab alle Details festgelegt werden. Beispielsweise werden die Wertungen bestimmt, also ob es zusätzlich zur Einzelwertung noch Mannschafts- oder Tandemwertungen bei dem Turnier gibt. Auch die Höhe eventueller Strafgelder oder Abreizgelder werden vor Beginn des Skatturniers nach Art und Höhe festgesetzt.
Ist Preisskat ein Glücksspiel?
Preisskat ist kein Glücksspiel im Sinne des § 284 StGB. Skat ist vielmehr ein Sport mit einer eigenen Bundesliga und einer Skat Weltmeisterschaft. Deshalb ist es offiziell erlaubt, Preisskat um Geld zu spielen. Doch warum ist das so? Um dies zu verstehen, muss man wissen, was ein Glücksspiel kennzeichnet. Zum einen ist dies der Zufallsfaktor. Anders als bei einem Glücksspiel ist der Gewinn beim Skat nicht abhängig vom Zufall, sondern in erster Linie vom Geschick, der Erfahrung und dem Können der beteiligten Skatspieler selbst. Zum anderen ist ein Preisskat-Turnier eine Veranstaltung, die über einen längeren Zeitraum andauert. Es gibt für Preisskat Termine und Preisskat Listen. Die Zeitdauer ist ein Kriterium, welches die Kategorisierung als Glücksspiel ebenfalls ausschließt. Deshalb ist Skat um Geld spielen in diesem Fall erlaubt, und niemand muss sich Gedanken machen, ob seine Teilnahme an einem solchen Skatturnier irgendwelche rechtlichen Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Ganz im Gegenteil: Der Gewinner eines Preisskatturniers kann das Glücksgefühl, einen schönen Pokal in Händen zu halten, uneingeschränkt genießen, gerade weil es nicht das Ergebnis eines Zufalls, sondern seiner eigenen Leistung ist.
Du möchtest auch an einem Preisskat Turnier teilnehmen und echtes Geld gewinnen? Dann melde dich jetzt an bei Euroskat.com und spiel mit!