Was bedeutet schmieren im Skat?
Was könnte im Skat schmieren bedeuten? Jemanden schmieren heißt normalerweise, jemanden zu bestechen oder zu korrumpieren. Ganz so kriminell geht es beim Schmieren im Skat nicht zu. Dennoch beschreibt dieser Ausdruck auch beim Skatspiel, dass ein Spieler seinem Partner etwas zukommen lässt. Was genau, führt Euroskat.com hier aus.
Was im Skat schmieren bedeutet, kann man sich am besten vorstellen, wenn man nicht an Bestechung denkt, sondern an das Schmieren im alltäglichen Gebrauch des Wortes. Denn das Schmieren im Skat zählt zu den der Umgangssprache entliehenen Skatbegriffen. Wenn etwas wie geschmiert läuft, hat dies eine positive Bedeutung. Beim Schmieren im Skat handelt es sich um eine Spieltaktik, die dazu dient, die Augen bei einem Stich der eigenen Partei zu erhöhen. Das Spiel soll also für die betreffende Spielpartei besser laufen, der Stich soll mehr Augen bringen.
Wie läuft das Schmieren im Skat ab?
Um zu verstehen, wie im Skat oder online Skat schmieren funktioniert, stellt man sich am besten eine Spielrunde vor. Der Vorhand-Spieler, in diesem Fall der Alleinspieler, spielt eine Karte aus. Die anderen Spieler müssen nun ebenfalls eine Karte dieser Farbe dazugeben, weil beim Skat Farben bedient werden müssen. Die nachfolgenden Spieler können also entweder eine höhere Karte der angespielten Farbe spielen, um zu stechen, oder eine niedrigere zugeben, dann macht der Solospieler den Stich.
Hat beispielsweise der erste Spieler der Gegenpartei keine Karte der angespielten Farbe, kann er mit einer Trumpfkarte einstechen. Der Stich gehört nun der Gegenpartei. Dies wissend, hat der dritte Spieler, der ebenfalls am Gegenspiel beteiligt, die Möglichkeit, seinen Partner zu schmieren. Das wird im Skat auch buttern, reinbuttern oder wimmeln genannt. Er spielt eine Karte, die möglichst viele Augen bringt. Das ist entweder eine Karte der angespielten Farbe, wenn der dritte Spieler diese besitzt. Hat auch der dritte Spieler keine Karte der angespielten Farbe, kann er mit einer hohen Karte einer anderen Farbe wimmeln, beispielsweise mit einer 10. Durch eine solche, taktisch kluge Vorgehensweise können die Gegenspieler unter Umständen verhindern, dass der Alleinspieler das Spiel gewinnt oder gar die Gegenpartei im Skat schwarz spielt.
Wann sollte beim Skat schmieren nicht angewendet werden?
Das Spielbeispiel hat gezeigt, dass schmieren im Skat eine wirksame Taktik ist, derer sich die Gegenspieler bedienen, um dem Solospieler beim Skatspiel das Leben schwer zu machen. Doch nicht in allen Fällen ist das Buttern im Skat sinnvoll. Wenn es sich um ein Nullspiel handelt, das einen festen Grundwert hat und gewonnen wird, wenn der Alleinspieler keinen Stich macht, ist es nicht das Ziel des Gegenspiels, möglichst viele Augen zu erzielen. In diesem Fall hat ein Gegenspieler nicht davon, seinen Partner zu schmieren, denn ob die beiden Spieler mehr oder weniger Augen mit ihren Stichen erzielen, spielt keine Rolle. Vielmehr muss das Gegenspiel darauf abzielen, den Solospieler zum Stechen zu bringen. In einer solchen Spielsituation werden die Skatspieler deshalb auf andere Spieltaktiken beim Skat zurückgreifen, um das Spiel zu gewinnen.
Schmieren, buttern und deinem Spielpartner ordentlich was reintun kannst du rund um die Uhr beim online Skat spielen auf Euroskat.com!