Der Skatverband organisiert den Skatsport in Deutschland

Der größte Skatverband in Deutschland ist der Deutsche Skatverband e.V. (DSkV). Er ist der Dachverband der Landesverbände. Die Skatverbände haben sich zum Ziel gesetzt, das Skatspiel und den Skatsport in Deutschland zu fördern und Skatturniere zu veranstalten. Hier auf Euroskat.com erfährst du, welche Skatverbände es gibt und wie sie organisiert sind.

Ein Skatverband ist die übergeordnete Organisation der Skatvereine. In Deutschland ist der Dachverband aller Landesverbände der Deutsche Skatverband e.V., abgekürzt DSkV. Dieser wurde 1899 in Altenburg gegründet. Seitdem ist jeder Skatfreund, der Mitglied in einem Skatverein ist, auch indirekt Mitglied bei einem Skat Verband. Weil die Zahl der organisierten Skatspieler in Deutschland mit über 23.000 zu groß ist für eine einzige Organisation, sind die Skatvereine in Landeverbänden organisiert. Erstaunlicherweise ist die Zahl der Skatvereine, die den Landesverbänden angehören, nicht etwa proportional zur Zahl der Einwohner in dem betreffenden Gebiet, sondern es gibt Skatverbände, in denen besonders viele oder besonders wenige Vereine angesiedelt sind.

Welches ist der größte Skatverband unter den Landesverbänden?

Der Skatverband mit den meisten Mitgliedern unter den 13 Landesverbänden, die der Deutsche Skatverband hat, ist der Skatverband Niedersachsen-Bremen mit 4.167 Mitgliedern im Jahr 2012. Allein der Bremer Skatverband umfasst dabei schon über 70 Vereine. Auch der Skatverband Kiel kann mit über 50 Mitgliedsvereinen aufwarten. Doch auch im Süden der Republik ist das Skatspiel beliebt. Der Bayerische Skatverband hat fast 2.000 Mitglieder. Im Westen Deutschlands ist der Skatsportverband NRW e.V. mit rund 3.300 Mitgliedern der zweitgrößte deutsche Landesverband. Die einzelnen Landesverbände sind weiter untergliedert in sogenannte Verbandsgruppen. So besteht beispielsweise der Skatverband Berlin-Brandenburg aus acht Verbandsgruppen, vier davon sind alleine in Berlin angesiedelt. Das große Bundesland Bayern dagegen hat auch nur acht Landesgruppen. Der Dachverband DSkV und das Deutsche Skatgericht haben ihren Sitz in Thüringen. Vielleicht aus diesem Grund ist der Thüringer Skatverband e.V. der einzige deutsche Landesverband mit wachsender Mitgliederzahl im Jahr 2012.

Gibt es einen Skatverband für online Skat?

Der Deutsche Skatverband mit seinen Landesverbänden und Landesgruppen ist natürlich nicht die einzige Skat-Organisation auf der Welt. Nicht nur jedes Land hat seine eigene Organisationsstruktur, sondern es gibt auch einen Dachverband für die Skatverbände der Erde sowie einen eigenen Verband für Onlineskat. Die internationale Dachorganisation des Skatsports ist die ISPA, die International Skat Players Association. Sie wurde 1976 in Aachen gegründet. Die deutsche Sektion der ISPA besitzt weniger Mitglieder als die weltgrößte nationale Skatorganisation DSkV, dafür hat aber die ISPA-World weltweit größere Bedeutung. Sie gliedert sich ähnlich wie der Deutsche Skatverband in Regionalgruppen und kleinere Organisationseinheiten, denen letztlich die einzelnen Skatvereine angehören.

Auch für Online-Skatspieler gibt es einen Verband. Der Online-Skatverband DOSKV, das steht für Deutscher online Skatverband e.V., versteht sich als Organisation dieser Zielgruppe. Dem Verband gehören einzelne Onlineskatspieler an, nicht Vereine. Der DOSKV hat ergänzend zu den international anerkannten Skatregeln spezielle Regelwerke für online Skat erarbeitet und hat als gemeinnütziger Verein das Ziel, den Onlineskat zu fördern.

Hast du Lust bekommen, in einem Skatverein oder Skatverband Skat zu spielen? Online kannst du das gleich hier tun bei Euroskat.com, einem der besten online Skatclubs. Melde dich jetzt an und spiel gleich mit bei tollen Skatturnieren!