Wie viele Skatvereine gibt es in Deutschland?
Deutschland als Vereinsland hat viele Skatvereine, das ist sicher. Doch wie viele sind es genau und was spricht dafür, in einem Skat Verein Skat zu spielen? Diese und weitere Fragen zur Organisation des beliebten Skatsports in Deutschland beantwortet Euroskat.com hier. Lies weiter und erfahre mehr über deutsche Skatvereine und ihre Mitglieder!
Vereinsskat und somit Skatvereine gibt es in Deutschland schon seit dem 19. Jahrhundert. Seitdem ist ihre Anzahl stetig gewachsen, jedoch verlieren die Skat Vereine in den letzten Jahren Mitglieder. Im Jahr 2013 feiert der Deutsche Skatverband das Jubiläum „200 Jahre Skat“. Aktuell sind in Deutschland 1.648 Skatvereine und Clubs Mitglieder bei einem Skatverband. Die Landesverbände sind dem Deutschen Skatverband angeschlossen. Der Dachverband gehört wiederum der ISPA, einer internationalen Vereinigung von Skatverbänden an. Die Dachorganisationen kümmern sich um die Vereinheitlichung und Einhaltung der internationalen Skatregeln und des Schiedsrichterwesens.
Wie verteilen sich die Skatvereine auf die Bundesländer?
Die einzelnen Bundesländer besitzen eine unterschiedlich hohe Dichte an Skatvereinen und Mitgliederzahlen, die sich auf insgesamt 13 Landesverbände verteilen. Besonders mitgliederstarkt sind die Landesverbände von Niedersachsen/Bremen mit über 4.000 organisierten Skatspielern und Skatspielerinnen sowie Baden-Württemberg mit knapp 3.000 Mitgliedern. In diesen Bundesländern haben auch die meisten Skat-Vereine ihren Sitz. Dennoch wird der interessierte Skatfreund auch in den Regionen Deutschlands mit einer geringeren Dichte an Skatvereinen einen Verein in seiner Nähe finden, wie die Übersichtskarte des DSkV auf beeindruckende Weise verdeutlicht.
Wie die Skatvereine Skat in Deutschland organisieren
Die deutschen Skatvereine haben insgesamt über 23.800 Mitglieder. Um das Skatspiel und erst recht den Skatsport zu organisieren, insbesondere bei Wettbewerben oder gar Weltmeisterschaften, bedarf es einer starken Organisation im Hintergrund. Denn bei einem offiziellen Skatturnier ist es wichtig, nach einheitlichen Regeln zu spielen und gleiche Bedingungen und Chancen für alle Spieler sicherzustellen, egal ob Skat in Berlin, München oder Hamburg gespielt wird. Und genau dies leisten die Skatvereine und Skatverbände in Deutschland. Sie fördern den Skatsport in vielfältiger Weise.
Warum der Skatsport von den Skatvereinen profitiert
Skatvereine bilden Nachwuchs für den Skatsport aus. Vereinsmitglieder können das Skatspiel von den absoluten Grundlagen bis hin zur Wettkampfreife erlernen und üben. Auf diese Weise leisten die Vereine einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung des Skatspiels auf hohem Niveau. Wer schon genügend Erfahrung im Skat spielen gesammelt hat, kann an Skatturnieren teilnehmen, die von den Skat Vereinen auf lokaler und regionaler Ebene organisiert werden.
Wie regeln die Skatvereine Streit unter Skatspielern?
Auch im Fall von Streitigkeiten bei Skatturnieren hinsichtlich der Auslegung der Skatregeln oder Spielbewertung sind die Skatvereine der erste Anlaufpunkt. In den allermeisten Fällen lassen sich solche Konflikte innerhalb der Vereine lösen, denn einer der Vorteile des organisierten Skatspielens ist, dass im Verein immer erfahrene Spieler zur Hand sind, die über genügend Vertrauen und Autorität verfügen, um als Vermittler von allen Parteien anerkannt zu werden. Falls innerhalb des Skat Vereins einmal keine Lösung herbeizuführen ist, können sich betroffene Spieler an das Internationale Skatgericht wenden. Dieser höchsten Instanz des weltweiten Skatsports und ihren Urteilen ordnen sich alle Skatvereine und Skatverbände unter. Dies gilt selbstverständlich auch für Euroskat.com.
Bieten Skatvereine auch online Skat an?
Viele Skatvereine stellen auf ihrer Website Informationen zum Verein online bereit. Auch einige online Skatclubs sind aus ursprünglich stationären Vereinen hervorgegangen, und ihre Mitglieder können auch Skat online spielen. Speziell für den Onlineskat hat sich ein weiterer Verband gegründet, der Deutsche Online Skatverband e.V., kurz DOSKV. Der Verein organisiert online Skatturniere und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Onlineskat zu fördern. Weil online Skat einige Besonderheiten mit sich bringt, hat der DOSKV die internationalen Skatregeln um spezielle, zusätzliche Regelungen erweitert und setzt sich für eine Vereinheitlichung des Skat online Spiels auch international ein.
Kostenlos online Skat spielen rund um die Uhr und echtes Geld gewinnen bei spannenden Turnieren kannst du auf Euroskat.com – melde dich hier an!