Herz ist Trumpf oder: Was die Trumpfkarte im Skat bedeutet

Eine Trumpfkarte hat im Skat besondere Funktionen und eine besondere Bedeutung. Der Begriff Trumpf ist ein volkstümlicher Ausdruck für das Wort Triumph, was so viel wie Vorteil bedeutet. Was es mit dem Trumpf im Skat auf sich hat und welche Vorteile mit einer Skat-Trumpfkarte verbunden sind, kannst du hier auf Euroskat.com lesen!

In vielen Kartenspielen hat eine Trumpfkarte besondere Kraft gegenüber anderen Karten, so auch im Skat. Es gibt wenige Skatbegriffe, die wie der Begriff Trumpf über das Skatspiel hinaus so vielfältig Einzug in unseren Alltag gehalten haben. Die Redewendung, dass jemand alle Trümpfe in der Hand hat, wenn er einen bestimmten Vorteil erlangt hat, ist ebenso geläufig wie die Worte „einen Trumpf ausspielen“, um auszudrücken, dass jemand in einem Gespräch ein besonders schlagkräftiges Argument hat. Was aber bedeutet im Skat Trumpf? Trümpfe sind im Skat die Buben oder Unter im Deutschen Blatt sowie die Karten der durch Reizen ermittelten Trumpffarbe.

Trumpfkarte und Farbe im Skat

Welche Karte eine Trumpfkarte im Skat ist, wird durch das Reizen bestimmt. Wer dabei das Sagen hat, ergibt sich der aus der Spielposition Mitspieler. Trumpf im Kartenspiel können bestimmte vorher definierte Karten sein und/oder die Karten einer bestimmten Farbe. Das ist bei verschiedenen Kartenspielen unterschiedlich geregelt. Im Skat beginnt das Reizen und damit die Bestimmung der Trumpffarbe damit, dass der in Mittelhand sitzende Spieler dem Spieler in der Spielposition Vorhand ein Gebot macht. Diese Ansage richtet sich nach dem Wert der Karten des ansagenden Spielers. Der Hörende kann entweder mitgehen oder passen. Passt einer der beiden beteiligten Spieler, hört der verbleibende Spieler die Gebote des in Hinterhand befindlichen dritten Skatspielers. Wer die besten Karten hat und somit am höchsten reizen kann, wird durch das Passen der zwei anderen Spieler zum Alleinspieler bestimmt. Der gesamte Prozess des Reizens und der Bestimmung der Trumpffarbe geschieht, bevor überhaupt die Trumpfkarte oder andere Karte ausgespielt oder der erste Skat Stich gemacht wird.

Der Alleinspieler bestimmt dann die Farbe, welche im aktuellen Spiel Trumpf ist. Damit steht auch fest, welche Karte in diesem Skatspiel eine Trumpfkarte ist und welche nicht. Trumpfkarten sind dann alle Karten, die der Trumpffarbe angehören, also z. B. alle Herzkarten, wenn Herz als Trumpf im Kartenspiel Skat bestimmt wurde. Außer diesen Farbkarten zählen auch die Buben zu den Trumpfkarten.

Zusammenhang zwischen Trumpfkarte und Spielart im Skat

In der Regel ist im Skat eine Trumpfkarte eine Karte der Trumpffarbe. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel, und zwar für besondere Spiel-Arten des Skatspiels. Grundsätzlich können beim Skat drei Spielarten unterschieden werden: Farbspiel, Nullspiel und Grand. Alle Spielarten können auch als Skat ouvert gespielt werden, das heißt, der Alleinspieler legt sein Blatt offen, so dass die Mitspieler seine Karten sehen können.

Während bei Farbspielen der Solospieler die Trumpffarbe bestimmt und Trumpfkarten somit Buben und Farbkarten sind, gibt es beim Nullspiel keine Trumpf-Farbe und somit auch keine Trumpfkarte. Vielmehr darf der Alleinspieler beim Nullspiel keinen Stich machen, um zu gewinnen. Beim Grand sind nur die Buben Trumpfkarten, keine Farbkarten. Auch zwischen dem Gewinngrad und der Trumpffarbe besteht eine Abhängigkeit. Erhöht sich der Gewinngrad beispielsweise durch Skat Schneider auf 3, wird dieser unter Berücksichtigung weitere Faktoren, multipliziert mit dem Wert der Trumpffarbe, z. B. mit 10 für Herz. Für das Reizen und die Berechnung des Spielwertes gibt es entsprechende Tabellen im Skat, die auch für Anfänger nachvollziehbar sind.

Deine Trumpfkarten ausspielen und in spannenden Skatturnieren echtes Geld gewinnen kannst du hier auf Euroskat.com. Melde dich jetzt kostenlos an!